Schnäppchen für die Kleinen im Visier
(Quelle: Tageblatt für den Kreis Steinfurt 09.03.2009)

„Schau mal, Mama“ – mit großen Augen stehen die zwei Kinder vor einem Spielzeughaus und wissen gar nicht wohin mit ihrer Begeisterung. Während ihre Mutter noch dabei ist, nach Kleidung in passender Größe zu suchen, haben sich die Knirpse längst von dem kleinen Puppenheim in den Bann ziehen lassen und erforschen fleißig, was sich damit alles anstellen lässt. Die Rufe ihrer Mutter „Kommt jetzt, wir müssen weiter“ hören die beiden gar nicht mehr. „Das hat ja sogar ein Auto“, stellen sie fasziniert fest.

Letztlich müssen sie sich dann aber doch dem Willen ihrer Mutter fügen, schließlich ist die Familie erst beim zweiten von insgesamt 29 Ständen der Kinderkleiderbörse. Und schnelles Durchkommen ist in der „Oase“ kaum möglich. Um jeden Stand drängen sich mindestens zwei Mütter und stöbern nach passenden Klamotten für ihre Steppkes, in der einen Hand die Errungenschaften von den vorherigen Tischen, in der anderen den Kinderwagen, der das Vordringen um ein weiteres erschwert.

2009 03 Kleiderbörse1 2009 03 Kleiderbörse2

Am nächsten Stand wird die Mutter dann fündig. Eine Hose, Größe 74, für nur drei Euro. Währenddessen haben die Kinder schon das nächste Spielzeug für sich entdeckt, einen knallgelben Kassettenrekorder. Den anderen Müttern geht es ähnlich. Reges Treiben herrscht im Pfarrzentrum und so verliert so manche Mutter bei dem vielen Gewühle an den Verkaufstischen und den zahlreichen Sprösslingen, die durch den Raum flitzen, den Überblick. Zudem sorgt die große Auswahl für einige Entscheidungsschwierigkeiten. Von Jacken, Schuhen und Hosen über Puzzles, Kinderbücher und sogar Autokindersitzen und Buggies, alles, was das Eltern- oder Kinderherz begehrt, ist bei der Kleiderbörse zu finden.

Voll und ganz zufrieden zeigt sich daher auch Beate Wiechers aus dem Organisationsteam über die Veranstaltung der Kolpingfamilie und freut sich über die vielen Besucher. Bereits seit drei Jahren findet jedes Jahr im März und im September die Kleiderbörse statt. Als Standgebühr müssen die Verkäufer lediglich eine Torte zum Veranstaltungstag mitbringen. „Der Erlös der Cafeteria geht dann an den Fonds ,Familien helfen Familien‘ vom Kolping“, berichtet Wiechers. Und der Andrang am Kuchenbuffet ist mindestens genauso groß, schließlich bietet die Cafeteria eine prima Möglichkeit für die werdenden oder bereits gewordenen Mütter, sich über ihre gerade getätigten Einkäufe auszutauschen oder zu plaudern. Zur Freude für die daheim gebliebenen Familienmitglieder werden die Backwaren auch zum Mitnehmen angeboten.

So hat auch die Mutter mit ihren zwei Kindern beim Verlassen der „Oase“ voll gepackte Hände: Links den Kuchen rechts die Schnäppchen. Das Spielzeughaus ist jedoch nicht dabei. Damit hat bereits ein anderes Ehepaar ihrem Sprössling eine Freude gemacht.


VON MAREIKE KATERKAMP

[Startseite] [Kolping Metelen] [Ferienspaßaktion] [Veranstaltungen] [Winterwanderung] [Edukinestetik] [Karneval 2009] [Kleiderbörse] [Generalversammlung] [Leiterkurs] [Radtour] [unsere Geschichte] [Bildergalerie] [Archiv] [Kontakt]